Zum Inhalt

Konsultationsprozess

Der Entwicklungsprozess der staatlichen EUDI-Wallet ist in vollem Gange. Ziel ist es, eine Lösung zu schaffen, die alle Bürgerinnen und Bürger sicher und einfach nutzen können. Von Beginn an setzt das Projekt daher auf breite Beteiligung: von Expertinnen und Experten sowie Unternehmen bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Ein zentraler Baustein war der Konsultationsprozess, über den Perspektiven aus Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft in die Entwicklung eingeflossen sind. Auch nach dem Abschluss des Konsultationsprozesses bestehen Formate für den kontinuierlichen Austausch fort, um tragfähige, sichere und nutzungsfreundliche Lösungen weiterzuentwickeln.

Erfolgreich durchgeführt Formate

Workshops

In drei themenspezifischen Workshops wurden zentrale Aspekte der Wallet-Architektur beleuchtet:

Workshop_vor_Ort

Zusammen werden Lösungsansätze und Ideen rund um das EUDI-Wallet-Projekt erörtert

Dabei brachten Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Behörden, Verbänden, Organisationen und Unternehmen ebenso wie interessierte Einzelpersonen ihre Ideen und Perspektiven ein und lieferten wertvolle Impulse.

Workshop_vor_Ort

Reger Austausch beim Workshop zu Betriebs- und Geschäftsmodellen am 23. Oktober 2023 in Berlin

Interviews

Um Stimmen aus vielfältigen Bereichen einzubeziehen, führte das Projektteam Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Gruppen, beispielsweise dem Gesundheits- oder Bildungssektor, Banken oder auch der öffentlichen Verwaltung. Der Fokus lag dabei auf Alltagsperspektiven, Nutzungsbedarfen und identifizierten Herausforderungen bei der Implementierung und Umsetzung der EUDI-Wallet.

Interessante Einblicke in Interviewergebnisse finden Sie hier

Arbeitsgruppe „Ecosystem Governance and Operating Models“ (EGOM)

In einem diskursiven Format erarbeitete die EGOM-Gruppe gemeinsam mit Stakeholdern Konzepte zur Governance und zum Betrieb des EUDI-Wallet-Ökosystems. Die AG traff sich regelmäßig und diskutierte konkrete Vorschläge aus der Community. Die Ziele der Arbeitsgruppe beinhalteten:

  • Bereitstellung eines offenen Formats für Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen aller Akteursgruppen,
  • kontinuierliche Weiterentwicklung des Verständnisses des EUDI-Wallet-Ökosystems und der Anforderungen der verschiedenen Rollen sowie
  • Erkenntnisse werden nach Aufbereitung durch das Projektteam.

Alle Unterlagen und Aufzeichnungen der Arbeitsgruppe stehen in diesem Ordner zur Verfügung

Nächste Schritte und Ihre Beteiligung

Auch nach offiziellem Ende des Konsultationsprozesses werden besonders erfolgreiche Formate und Möglichkeiten der Beteiligung fortgesetzt. Transparenz, Offenheit und Einbeziehung vielfältiger Perspektiven bleiben zentrale Elemente des nationalen EUDI-Wallet-Projekts.

Open Online Consultations (OOC)

Die regelmäßig angebotenen Open Online Consultations (OOC) bieten ein niedrigschwelliges Forum für den Austausch. Die Themen reichen von technischen Anforderungen über Datenschutz bis hin zu Governance-Fragen. Schon die vergangenen OOCs haben gezeigt, wie wertvoll dieser direkte Dialog ist: Interessierte und Stakeholder können ihre Ideen einbringen, während das Projektteam zahlreiche Fragen beantworten und wichtige Impulse aufnehmen kann.

Die Aufzeichnungen der OOCs und Dokumentation der Fragen finden Sie hier

Aktuelle OOC-Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Open CoDE

OpenCoDE bildet seit Beginn das Rückgrat des Architektur- und Konsultationsprozesses. Auf der Plattform können sich alle Interessierten aktiv einbringen, unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund. Sie bietet zentrale Projektergebnisse, Konsultationsdokumente sowie stets die aktuelle Techinische Dokumenation.

Über sogenannte „Issues“ können Kommentare, Anregungen, Feedback oder allgemeine Fragen eingebracht werden, sowohl zum Konsultationsprozess als auch zum Architekturkonzept. So wird ein offener Dialog ermöglicht, von dem das Projekt seit Beginn lebt. So können Interessierte auch über die eigentliche Konsultation hinaus weiterhin mitwirken:

EUDI-Wallet-Projekt

Hier finden Sie eine Übersicht über bestehende Issues zum EUDI-Wallet-Projekt und haben zudem die Möglichkeit, neue Issues einzureichen

Issue

Wie ein Issue eingereicht werden kann

Technische Dokumentation

Hier können bestehende Issues zum Blueprint eingesehen und neue Issues eingereicht werden

Bestehende Issues zur Architekturdokumentation sowie die Möglichkeit, neue Issues hierzu einzureichen, finden Sie hier

👉 Weitere Informationen zum Blueprint und zur Architekturdokumentation finden Sie hier: Technische Dokumentation

Machen Sie mit!

Sie möchten sich darüber hinaus aktiv beteiligen und an der Gestaltung des EUDI-Wallet-Ökosystems teilnehmen:

Werden Sie Teil der EUDI-Wallet-Community!


Letztes Update: September 12, 2025