Skip to content

OZG Security Challenge 2023
Gemeinsam zu mehr IT-Sicherheit


Source Code auf Open CoDE

Sie finden den Source Code der OZG Security Challenge 2023 auf Open CoDE.

Unser Projekt

Die wachsende Digitalisierung erfordert höchste IT-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung, um Vertrauen im Umgang mit persönlichen Daten zu gewährleisten. Das BMI setzte 2023 mit der „OZG-Security Challenge“ einen spielerischen Ansatz mit dem Ziel um, die IT-Sicherheit bei der OZG-Umsetzung zu steigern.

Hintergrund

Mit der zunehmenden Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steigt die Bedeutung der zugrundeliegenden Informationssicherheit. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erwarten, dass der Staat vertrauensvoll mit ihren persönlichen Daten umgeht und diese durch ein hohes Maß an IT-Sicherheit schützt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) möchte daher die Steigerung der IT-Sicherheit bei der OZG-Umsetzung weiter vorantreiben und hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die „OZG-Security-Challenge 2023“ ins Leben gerufen.

Die sechs IT-Sicherheitsmaßnahmen der OZG-Security-Challenge

Folgende sechs IT-Sicherheitsmaßnahmen standen bei dem Schnelltest im Fokus:

Diese sechs IT-Sicherheitsmaßnahmen sind aber nicht abschließend zu betrachten, sondern stellen einen ersten Ansatz zur Standardisierung der IT-Sicherheit im OZG-Kontext dar. Die Umsetzung von IT-Sicherheit ist ein Prozess, der kontinuierlich fortgeführt werden muss.